Ich berichte von der Felsformation Gegensteine bei Ballenstedt im Harz. Zwei Kilometer nördlich von Ballenstedt befinden sich zwei steil aufragende Felsnadeln, die Gegensteine. An der Straße von Ballenstedt nach Rieder, gegenüber der Abbiegung der B 185, führt ein Weg in nördliche Richtung. Hier finden Sie die Gegensteine mit einer Super Aussicht vom Felsen. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Nicht ganz so bekannt wie die anderen Teile der Teufelsmauer sind die Gegensteine noch fast ein Geheimtipp und nicht so stark besucht. Im Frühjahr lädt die wunderschöne Märzenbecherwiese am Fuße der Ballenstedter Gegensteine zum Spazierengehen und Verweilen ein. Wer diese Steinlandschaft erkunden will, wird mit einer super Aussicht auf Ballenstedt und den Harz belohnt. Der Große Gegenstein mit einer Höhe von 244 Metern kann mittels in den Fels geschlagener Stufen und Treppen über einen schmalen Zugang bestiegen werden. Historische Metallgeländer sorgen für einen sicheren Aufstieg. Auf seinem Gipfel wurde im Jahr 1863 im Auftrag des Fürsten von Anhalt ein Kreuz errichtet, welches im Jahr 1993 erneuert wurde. Mit einem Panorama der Harzlandschaft von Ballenstedt bis Quedlinburg wird man belohnt. Das Naturschutzgebiet rund um die Gegensteine ist Lebensraum verschiedener auf die Standorte angepassten Vogelarten, darunter Rotmilan, Wespenbussard, alle heimischen Spechtarten, Wendehals, Neuntöter, Sperbergrasmücke und Schwarzkehlchen. Die trockenwarmen Standorte bieten auch wärmeliebenden Insekten und Reptilien einen geeigneten Lebensraum. Also besuchen Sie die Gegensteine bei Ballenstedt im Harz. Willkommen zurück im Sachsen-Anhalt.TV Studio. Schauen sie gerne wieder in Sachsen-Anhalt.TV herein.
Heute berichte ich über die Musikmaschine im Kloster Michaelstein bei Blankenburg im Harz. Blankenburg, ist eine Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Hier befindet sich der Gebäudekomplex für die Musikmaschine des Salomon de Caus. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Vom Wasserrad betrieben, Stiftwalzen gesteuert und eine bewegliche Nymphenfigur. Klingende lustige Automaten mit bewegten Figuren galten seit jeher als Attraktion. Ursprünglich ersann Salomon de Caus, Ingenieur und Gartenarchitekt, im frühen 17 ten Jahrhundert für den Heidelberger Schlossgarten eine Musikmaschine. Die Realisierung wurde durch den Dreißigjährigen Krieg verhindert. Eine Rekonstruktion gelang im Jahr 1998. Erleben Sie die Musikmaschine im neuen Gebäude und lassen sich von dem Klangerlebnis und den sagenhaften Hintergründen begeistern! Vorführungen finden von April bis Oktober an jedem ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr und auf Anfrage statt. Ein Besuch lohnt sich. Willkommen zurück im Sachsen-Anhalt.TV Studio. Schauen sie gerne wieder in Sachsen-Anhalt.TV herein.
Heute stelle ich das Kloster Michaelstein bei Blankenburg im Harz vor. Blankenburg ist eine Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Wie zur Gründungszeit im Jahr 1146 liegt Michaelstein auch heute noch abseits des städtischen Lebens von Blankenburg in idyllischer Harzrandlage. Es erlebte im Mittelalter eine längere wirtschaftliche Blütezeit. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Im Jahr 1543 legte der letzte katholische Abt sein Amt nieder, die Grafen von Blankenburg übernahmen das Kloster. Heute hat das Kloster Michaelstein den Sitz der Musikakademie Sachsen-Anhalt für Bildung und Aufführungspraxis. Außerdem ist das Kloster ein beliebtes Ausflugsziel an der Straße der Romanik. Es kann besichtigt werden und bietet ganzjährig Veranstaltungen an. Das Viereck der Mönchsgebäude um den Kreuzgang bildet den Mittelpunkt des Klosters. Die Anordnung der Arbeits- und Wohnräume der Mönche und Laienbrüder im Erdgeschoss der Klausur entspricht weitestgehend dem so genannten Idealplan einer Zisterzienserabtei. Dank umfangreicher Sanierungs- und Baumaßnahmen in der jüngeren Zeit sind diese Räumlichkeiten aus der spätromanischen und gotischen Zeit gut erhalten. Zwei Klostergärten mit zahlreichen Pflanzenschätzen sind ein weiterer Anziehungspunkt. Beide wurden nach Vorbild mittelalterlicher Pläne und Aufzeichnungen gestaltet. Im Kräutergarten gedeihen etwa 260 Pflanzensorten. Der Gemüsegarten zeigt die frühere pflanzliche Nahrungsvielfalt. KlangZeitRaum – Dem Geheimnis der Musik auf der Spur. Von Anfang an erfüllte auch Musik die ehrwürdigen Klosterräume: Einst war es der Gesang der Zisterziensermönche, heute lassen hier die Gäste der Musikakademie ihre Stimmen und Musikinstrumente erklingen. Willkommen zurück im Sachsen-Anhalt.TV Studio. Schauen sie gerne wieder in Sachsen-Anhalt.TV herein.
Letzte Sonntagsführung auf der Wasserburg Egeln. Am Sonntag den 3. November lädt das Museum letztmalig in diesem Jahr zu einer öffentlichen Führung ein. Diese beginnt um 14:00 Uhr im Torhaus der Burg. Hier geht es zuerst über die Unterburg, wo sich Türen öffnen die für den normalen Besucher sonst verschlossen sind. Natürlich gibt es auch wieder Erklärungen zu den Gebäuden und zur Burggeschichte wobei auch die Besucher individuelle Fragen zum jeweiligen Thema stellen können. Danach kann man im Museum der Burg auch in die Frühgeschichte der Region um Egeln sowie in Stadt- und Burggeschichte eintauchen oder die Räumlichkeiten vom „Burgverlies bis zum Bergfried“ erkunden. In der kleinen Galerie ist nochmal die Ausstellung zum Jubiläum „30 Jahre Förderverein Wasserburg Egeln e.V.“ zu sehen. Vor der Führung öffnet der Maler und Grafiker Klaus Gumpert bereits um 13:00 Uhr sein Burgatelier. Historische Möbel, Musikinstrumente und viele seiner Bilder laden die Besucher zu einem einzigartigen Kunstgenuß ein. Führungen können natürlich unabhängig davon auch von Gruppen ab 8 Personen zu anderen Zeiten gebucht werden. Schauen sie gerne wieder in Sachsen-Anhalt.TV herein.
Der Ottofels, auch Ottofelsen genannt, im Mittelgebirge Harz ist eine etwa 36 Meter hohe und als Naturdenkmal ausgewiesene Felsformation bei Hasserode im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Der Ottofelsen ist ein Granithärtling und liegt zwischen Drei Annen Hohne und der Steinernen Renne, südwestlich von Wernigerode. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Das beliebte Wanderziel ist von beiden Stellen aus zu Fuß zu erreichen. Er befindet sich auf der Nordostflanke des Hohnekamms oberhalb vom Tal des Braunen Wassers. Der etwa 36 Meter hohe Felsen steht auf rund 584 Meter über Normal Null, woraus sich am Gipfel zirka 620 Meter über Normal Null ergeben. Er besteht aus grobkörnigem Granit. Der Fels kann über Eisenleitern, die als Aufstiegsmöglichkeit am 27. Juli 1892 feierlich eingeweiht wurden, bestiegen werden. Wer wagemutig genug ist und ein guter Kletterer kann den steilen Treppenaufgang hinauf zum 36 Meter hohen Gipfel wagen. Von seinem Gipfel fällt der Blick über Berge und Täler des Harzes bis zum Brocken, nach Wernigerode mit dem Schloss Wernigerode und bis weit in das nördliche Harzvorland. Also ein Besuch des Ottofelsen im Harz lohnt sich auf alle Fälle. Willkommen zurück im Sachsen-Anhalt.TV Studio. Schauen sie gerne wieder in Sachsen-Anhalt.TV herein.
Ich berichte heute aus dem historischem Carlswerk in Mägdesprung im Selketal im Harz. Das Carlswerk liegt direkt am überregionalen Wanderweg Selketalstieg, auch der Bahnhof Mägdesprung der Selketalbahn ist nur 5 Gehminuten entfernt. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Sie sehen hier die ehemalige Werkhalle des Eisenhüttenwerkes in Mägdesprung. In der sogenannten Neuen Maschinenfabrik sind heute viele historische Maschinen zu betrachten. Die Maschinenfabrik Carlswerk in Mägdesprung entstand im Jahr 1865 als Werkhalle für die Herstellung von Sondermaschinen. Hier finden Sie die im Originalzustand befindlichen mechanischen Bearbeitungsmaschinen, welche aus der ersten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts sind, es gibt weiterhin neben Spindeln, Drehmaschinen und historischen Werkbänken viel original Werkzeug zu bestaunen. Der Komplex Carlswerk zählt zu den seltenen historischen Industrieanlagen und Denkmalen des 19. Jahrhunderts. Die Maschinenausstattung im Erdgeschoss ist im Originalzustand erhalten. Im Obergeschoss informiert eine Dauerausstellung über die Geschichte der Mägdesprunger Eisenhütte. Hier finden Sie Beispiele, wie die Produktion von Öfen und Gasgeräten erfolgt ist. In einer weiteren Abteilung kommen dazu noch Modelle der Sachzeugen aus Eisenguss. Ein Besuch des Carlswerk im Selketal im Harz lohnt sich auf alle Fälle. Willkommen zurück im Sachsen-Anhalt TV Studio. Schauen sie gerne wieder in Sachsen-Anhalt TV herein.
Die Sandhöhlen im Heers befinden sich nordöstlich unterhalb der Burg Regenstein bei Blankenburg im Harz. Der Heers ist ein großes hauptsächlich aus Kiefern bestehendes Waldgebiet zwischen Blankenburg und Halberstadt. Benannt wurde dieses Gebiet nach der, in früherer Zeit bedeutenden Heerstraße, welche den Wald durchzieht. Die Sandhöhlen oder wie die Blankenburg sagen „Die Sandhutsche“ sind für jeden Erstbesucher eine beeindruckende Entdeckung mitten im Kiefernwald. Bereits auf dem Weg dorthin, fallen einem die vielen kleinen Felsen und sandigen Wegabschnitte auf, doch die „Sandhutsche“ mit ihren bis zu drei Meter hohen Felsen und den von Menschen in den Stein gehauenen Höhlen übertrifft alle Erwartungen. Diese faszinierende Landschaft wurde schon von den alten Germanen als Versammlungsort gewählt und hat bis heute nichts von ihrer magischen Anziehungskraft verloren. Schauen sie gerne wieder in Sachsen-Anhalt.TV herein.
An der Rappbodetalsperre im Harz gibt es einen Aussichtsturm mit einer super Aussicht auf das Bodetal und mit einem Menschenkatapult im Inneren des Turmes. Wenn man die 160 Stufen zur Aussichtsplattform erstiegen hat, ist die Begeisterung vom Rundumblick groß. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Mit 39 Metern Höhe, bietet der Turm von Harzdrenalin an der Rappbode-Talsperre, mit seiner Aussichtsplattform den Blick auf das Bodetal und die Rappbodetalsperre. Die Harz Landschaft kann man jetzt aus einer neuen Perspektive bewundern. Die beiden Harzdrenalin-Geschäftsführer Maik und Stefan Berke, haben einen weiteren Hotspot im Harz geschaffen. Sechs Jahre wurde an dem Turmprojekt gearbeitet, jetzt bietet er einen Panorama Blick zum Brocken, Hexentanzplatz und zum Wurmberg. Und wer vom Aufstieg geschafft sein sollte kann dann zum Schluss einen Fahrstuhl benutzen, um wieder hinab zu kommen. Besuchen Sie den neuen Aussichtsturm an der Rappbodetalsperre. Willkommen zurück im Sachsen-Anhalt.TV Studio. Schauen sie gerne wieder in Sachsen-Anhalt.TV herein.
Heute berichte ich vom Birnbaumteich bei Neudorf im Harz. Der Birnbaumteich ist ein künstlicher Badesee, welcher ehemals als Wasserspeicher für den Bergbau errichtet wurde. Heute ist der Birnbaumteich ein beliebtes Urlaubsziel mit Campingplatz im Harz. Schon an der Rezeption wird man freundlich begrüßt. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Ein moderner Campingplatz, mit Zelten, Wohnwagen und auch die Vermietung von Blockhütten, stehen dem Besucher zur Verfügung. Es gibt moderne sanitäre Anlagen mit WC und Dusche, weiterhin einen tollen Kinderspielplatz mit Kletterwand und Rutsche. Für die etwas größeren gibt es die Möglichkeit Tischtennis zu spielen. Der See ist sehenswert und lädt zum Baden und Camping ein. Auch die ganz kleinen Zelte finden hier einen schönen Platz mit Grillecke. Es gibt vielfältige Möglichkeiten seinen Spaß auf dem Wasser zu haben. Natürlich ist auch an die gastronomische Versorgung gedacht wurden, so gibt es eine Gaststätte auf dem Campingplatz. Der Hauptgrund eines Besuches ist natürlich der Badesee, mit seinem Strand im Uferbereich. Aber sehen Sie selber. Also besuchen Sie den Birnbaumteich im schönen Harz. Wassersport und Wandern als super Kombination für Ihren Urlaub. Zum Abschluß sehen Sie noch einen Sonnenuntergang am Birnbaumteich. Willkommen zurück im Sachsen-Anhalt.TV Studio. Schauen sie gerne wieder in Sachsen-Anhalt.TV herein.
Heute berichte ich über den Bismarckturm bei Calbe an der Saale. Der Bismarckturm ist 30 Meter hoch und damit der höchste seiner Art in Sachsen-Anhalt. Auf der Aussichtsplattform befindet man sich in 151 Meter Höhe, über dem Meeresspiegel. Nach dem Tode des Fürsten Otto von Bismarck am dreizigsten Juli 1898 wurde in allen deutschen Landen der Wunsch laut, zur Erinnerung an den ersten Kanzler des geeinten Deutschlands Denksteine, Feuersäulen oder Aussichtstürme zu errichten. In Deutschland gibt es 174 Bismarcktürme und Bismarcksäulen. Ich habe hier noch etwas vor Ort vorbereitet. Auch im damaligen Kreis Calbe Saale erwog man im Jahr 1902, einen Bismarckturm zu erbauen und die Kosten durch Spenden aufzubringen. Noch im selben Jahr wurde mit dem Einsammeln freiwilliger Zuwendungen begonnen. Im April 1903 entschied man sich, von 30 eingereichten Entwürfen den des Maurermeisters Bielitz aus Nienburg zu berücksichtigen. Der Turm wurde aus Kalkstein aus den Brüchen um Glöthe erbaut. Der Sand stammte aus den Gruben am Wartenberg. Die Granitplatten kamen aus dem Harz und die Treppenstufen aus rotem Sandstein aus dem Weserbergland. Die Einweihung erfolgte schließlich am 22. März 1904, dem Geburtstag von Kaiser Wilhelm I. Über der Eingangshalle wurde ein Stein mit folgender Inschrift angebracht: Dem Fürsten Bismarck in deutscher Treue und Dankbarkeit, Einwohner des Kreises, 1903 bis 1904. Da der Zahn der Zeit am Bauwerk nagte, wurde er 1983 und 1999 mit sehr großem Aufwand wieder instand gesetzt. Industriebergsteiger waren an der Sanierung beteiligt. Die Gedenkhalle im Fuße des Turmes wurde 2004 anlässlich des 100. Geburtstag des Turmes völlig neu gestaltet. Seit Mai 2007 ziert ein Denkmal den Sockel im Inneren. Ebenfalls ist in der Gedenkhalle eine Außenstelle des Standesamtes Calbe untergebracht. Hier können sich Paare in historischer Kulisse das Ja Wort geben. Besuchen Sie den Bismarckturm bei Calbe Willkommen zurück im Sachsen-Anhalt.TV Studio. Schauen sie gerne wieder in Sachsen-Anhalt.TV herein.
Bis in Kürze, Ihre Pia. Danke.
… das virtuelle TV Studio aus und für Sachsen-Anhalt.